
- Home
- Lego Einkaufstipps
- Mitgliederbereich
- Lego Kleinanzeigen
- Datenschutzrichtlinien
- Alles über C-3PO ...
- In den USA kaufen
- Preisvergleich
- LEGO® Lexikon
- Mitarbeiter & Rechtliche Informationen
- kontaktieren Sie mich
- Meiner Meinung nach…
- Black Friday 2022
- Bricklink Designer Programm
- Concours
- Interviews
- Videospiele
- LEGO Architektur
- LEGO-Avatar
- LEGO zertifizierte Geschäfte
- Lego DC Comics
- Lego Disney
- LEGO Dungeons & Dragons
- LEGO Jahrmarkt-Sammlung
- LEGO Harry Potter
- LEGO-IKONEN
- LEGO Ideen
- LEGO Indiana Jones
- LEGO Jurassic World
- Lego Wunder
- Lego beherrscht Frankreich
- LEGO Minecraft
- Lego Monkie Kind
- Lego Nachrichten
- LEGO Ninjago
- LEGO Speed Champions
- Lego Star Wars
- Lego speichert
- LEGO Superhelden
- Lego Super Mario
- LEGO Technik
- LEGO Der Herr der Ringe
- Legobücher
- Lego-Magazine
- Möge der 4th
- Minifiguren Serie
- Neues LEGO 2022
- Neues LEGO 2023
- Neues LEGO 2024
- Mehrzwecktaschen
- LEGO VIP Programm
- Bewertungen
- Gerüchte
- SDCC 2022
- Shopping
- Promo
- Star Wars-Feier 2022
Wir beenden diesen kurzen Überblick über die drei Neuzugänge im LEGO Indiana Jones-Sortiment, die für den 1. April erwartet werden, mit einem Blick auf den Inhalt des Sets. 77015 Tempel des Goldenen Idols, die größte, aber auch teuerste der drei geplanten Boxen mit 1545 Stück und einem auf 149.99 € festgelegten Verkaufspreis.
Fans der Franchise wissen das bereits, aber es kann nützlich sein, es für andere zu spezifizieren: Hier geht es darum, ein Diorama zusammenzubauen, das die Eröffnungsszene des Films Jäger des verlorenen Schatzes reproduziert, der 1981 in den Hallen veröffentlicht wurde.
Gut zehn Minuten dauert die Sequenz auf dem Bildschirm und sie enthält ihren Anteil an Szenen, die für eine ganze Generation zum Kult geworden sind, daher war es logisch, dass sich LEGO nach dem sehr minimalistischen, aber dennoch sehr erschöpfenden Set wieder ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzt 7623 Tempelflucht im Jahr 2008 vermarktet.
Ich werde die Spannung nicht zum letzten bringen, ich denke, der Designer dieses neuen Sets hat seine Mission brillant erfüllt. Dieses erstklassige Derivatprodukt hat zwar einige Mängel, die ich unten erwähnen werde, aber es ist alles vorhanden und mit einer guten Dosis Interaktivität ausgestattet, um all diejenigen zufrieden zu stellen, die sich die Mühe machen, 150 € in dieser Box auszugeben.
Dies ist jedoch ein reines Ausstellungsprodukt, das in Form eines linearen Dioramas gedacht ist, das die verschiedenen auf dem Bildschirm zu sehenden Sequenzen destilliert. LEGO hätte sich damit begnügen können, uns statische Schnappschüsse dieser verschiedenen Momente zu geben, ohne sich mit verschiedenen und unterschiedlichen Mechanismen zu belasten, viele wären bei all dem nicht wählerisch gewesen. Das Set bietet eine Interaktivität, die im Vergleich zum Hauptzweck des Produkts auch ein wenig anekdotisch erscheinen mag, sich aber letztendlich als notwendig erweist, um wirklich den Eindruck zu haben, es etwas mehr zu genießen, nachdem es geduldig zusammengebaut wurde. Es ist LEGO im wahrsten Sinne des Wortes, mit einer für mich überzeugenden Kombination aus Bauspaß und Funktionalität.
Das Diorama ist in drei Unterabschnitte unterteilt, die über einige Stifte miteinander verbunden werden müssen, bevor die Konstruktion endgültig "versiegelt" wird, indem einige Abschlusselemente installiert werden, die die verschiedenen Verbindungsbereiche überlappen. Dieser letzte Punkt stellt kein Problem dar, die drei Abschnitte sind sowieso nicht wirklich dazu gedacht, getrennt zu werden, und es ist die Gesamtlinearität der Szene, die Vorrang hat.
War es notwendig, das Diorama leicht zu biegen, auf die Gefahr hin, es zu vergrößern? Ich bin mir nicht sicher, ob diese ästhetische Ausrichtung, die das Eintauchen wahrscheinlich ein wenig verstärkt, die beste Wahl war, aber so ist es und Sie müssen in Ihren Regalen mit einer Grundfläche von etwa 51 cm Länge Platz schaffen. für 19 cm breit.
Einige mögen es bedauern, dass LEGO die kultigsten dieser Sequenzen nicht in separaten Produkten isoliert hat, um den Detaillierungsgrad und das Finish zu erhöhen, es gab tatsächlich genug, um ein paar Kisten mit der Szene des jagenden Balls Indiana Jones in den Korridoren oder der von zu füllen die Entfernung des Idols von seiner Basis mit seinen Folgen.
Diese beiden Szenen sind hier etwas sehr symbolisch zusammengefasst, aber es ist tatsächlich das ganze Diorama und seine Minifiguren, die die Möbel retten, indem sie sie in eine zusammenhängende Suite integrieren, die der auf dem Bildschirm zu sehenden Reihenfolge entspricht.
Indiana Jones und Satipo betreten das Gelände, der junge Zukunftsverräter findet sich mit einem Haufen Spinnen auf dem Rücken wieder, die auf dem Weg gefundene Falle befindet sich rechts vom ersten Modul, ebenso wie der Abgrund, der als nächstes mit dem Lasso überquert werden muss die das zweite Modul einnimmt und der Raum, in dem das Idol ausgestellt ist, kommt schließlich mit dem dritten Modul an.
Indiana Jones ersetzt die Skulptur durch einen Sandsack, um das Gewicht des Objekts auszugleichen, alles beginnt zu bröckeln, die Steintür des zweiten Moduls schließt sich, Satipo geht hindurch, der Ball kommt an, Indiana Jones kommt knapp heraus und fällt auf Belloq, begleitet von einer Handvoll Hovitos-Krieger. Das Set ist bis auf ein paar Details und Fallstricke optisch ziemlich erschöpfend, insbesondere dank der Verarbeitung der mitgelieferten Minifiguren, und alle, die diese Sequenz in Dauerschleife gesehen und wiedergesehen haben, sollten meiner Meinung nach weitgehend auf ihre Kosten kommen .
Die verschiedenen integrierten Mechanismen sind gut durchdacht, funktionieren jederzeit und die Möglichkeit, sie über die Räder an der Vorderseite des Dioramas zu aktivieren, garantiert ein leicht zugängliches und stimmiges Spielerlebnis.
Keine versteckten oder schwer zugänglichen Knöpfe oder Hebel, alle Funktionen sind hier auf Knopfdruck verfügbar. Das Gegenstück zu dieser sehr gelungenen Integration der verschiedenen Mechanismen: Die Rückseite des Dioramas ist mit Technic-Balken ausgekleidet. Nichts Schlimmes, dieses Produkt ist ohnehin so konzipiert, dass es ausschließlich von vorne belichtet werden kann.
In den Idolraum ist ein Leuchtstein integriert, dessen Aktivierung mit zwei weiteren Funktionen kombiniert ist: dem Untergang des Sockels des Idols und dem Einsturz der angrenzenden Wand. Diesen Leuchtbaustein aus einer anderen Zeit, den man nicht dauerhaft anlassen kann, will ich ausnahmsweise einmal nicht kritisieren: Diese technische Limitierung wird hier mit einer temporären Beleuchtung sinnvoll genutzt, die die Dramaturgie der Szene perfekt unterstreicht. . Die Kombination der verschiedenen Features funktioniert einwandfrei, ich bin zufrieden.
Dieses Ausstellungsprodukt entgeht nicht einem großen, grafisch wieder sehr gelungenen Aufkleberbogen, auf den man nur schwer verzichten kann. Diese verschiedenen Aufkleber tragen wirklich zum Finish des Dioramas bei, aber LEGO hätte sich zumindest die Mühe machen können, die schwarzen Teile zu stempeln, die neben dem Logo des Films ein paar Dialogzeilen ohne großes Interesse und nur auf Englisch präsentieren.
Alles, was nicht auf dem Aufkleberbogen ist, den ich für Sie eingescannt habe, ist im Tampondruck gedruckt, also die vier runden Stücke, die die Knöpfe bedecken, und die acht dekorativen Elemente, die auf der Vorderseite am Fuß des Dioramas platziert sind.
Die Ausstattung an Minifiguren ist hier mit nur vier Figuren sehr begrenzt. Es ist schwer, LEGO die Schuld zu geben, die Konstruktion zeigt nur die Sequenz, die im Inneren des Tempels stattfindet. Von zehn Minuten betreffen neun nur Indiana Jones und Satipo. Einige Mumien identisch mit der im Set gezeigten 77013 Flucht aus dem verlorenen Grab wäre wahrscheinlich wünschenswert gewesen, ebenso wie ein paar zusätzliche Hovitos-Krieger, nur um den Trupp zu verstärken, der den Helden erwartet, wenn er den Tempel verlässt, in dem Wissen, dass Belloq zur Verfügung steht.
Auf dem Hintergrund sind die Tampondrucke mit viel Liebe zum Detail gelungen: ein doppelgesichtiger Kopf für Indiana Jones, dessen eines die Gesichter wiedergibt, auf die man beim Abgang des Helden gestoßen ist, die Spinnen im Rücken und das zerrissene Hemd des t Satipo der Schweißfleck auf Belloqs Rücken. Auf dem Formular ist der Hals von Indiana Jones wieder einmal zu blass, um mit der Farbe des Kopfes der Figur übereinzustimmen. Dieselbe Beobachtung für Belloq. Der Hovitos-Krieger leidet auch unter einem auffälligen Farbunterschied zwischen den Hüften und den Seiten seines Lendenschurzes. Das goldene Idol ist identisch mit dem des Sets 7623 Tempelflucht 2008 auf den Markt gebracht, wird hier aber von einer neuen Referenz flankiert. Zwei Kopfbedeckungen für Indiana Jones sind die Regel in dieser Serie von drei Sätzen.
Wie Sie sicher verstanden haben, bin ich ziemlich verführt von diesem abgeleiteten Produkt, das sich eindeutig an eine nostalgische erwachsene Klientel richtet. Das Ausstellungspotenzial ist offensichtlich, die eingebauten Funktionen sind gut gestaltet und ermöglichen es Ihnen, das Set wirklich zu genießen, und das Set bleibt kompakt, ohne zu übertreiben oder zu viel wegzulassen. Dies wird daher das einzige Set sein, das ich aus dieser ersten Welle von Derivateprodukten kaufen werde, die anderen beiden erscheinen mir im Vergleich dazu etwas zu minimalistisch und schwierig, sie so wie sie sind, in einer Ecke eines Regals zu präsentieren.
Hinweis: Das hier gezeigte Produkt, bereitgestellt von LEGOist wie gewohnt involviert. Frist festgesetzt um 26 März 2023 weiter um 23:59 Uhr Zur Teilnahme einfach einen Kommentar unter dem Artikel posten. Ihre Teilnahme wird unabhängig von Ihrer Meinung berücksichtigt.

- Tibo : Wenn ich ein Set aus dieser neuen Serie kaufen müsste, wäre es...
- Tibo : Es ist überhaupt nicht schlecht und ziemlich erfolgreich, aber ja, das tut es nicht ...
- Der Afol Gardois : ich find die darstellung ganz nett, schade das lego nicht...
- Der Afol Gardois : Ich finde dieses Set interessant, es ist sehr ähnlich zu einem...
- Kiltoli (Derrick de la Brick) : Die Farbe gefällt mir sehr viel besser als die LR-Farbe der Technik...
- Loïc : Es ist nicht mein Lieblingsuniversum, aber ich finde diese Szene...
- Loïc : Ich hätte es auch lieber in Sandfarbe gesehen, sehr...
- Coxwenart : Ist hübsch, macht Lust aber nicht in dieser Farbe. ICH...
- Benchal : Hübsch! Ich finde es letztlich überzeugender als das Modell...
- DieSuperBesse : Sehr erfolgreich, es liegt an uns, zu versuchen, die Führung mit ein wenig zu beenden ...
- EINIGE LINKS
- LEGO RESSOURCEN