21/03/2011 - 14:33 MOCs
marshal_banana gerade gepostet am sein Eurobricks-Thema zum SandCrawler MOC Ein zusammenfassendes Video der seit 4 Monaten laufenden Arbeiten.
In der Testphase entdecken wir die 15-kg-Maschine, die mit ihren Zwei-Spur-Systemen ausgestattet ist.
Beachten Sie, dass dieser MOCeur mit Teilen aus 3 Kopien des 2005 veröffentlichten Sets begann:10144: Sandkriecher oder fast 4800 Stück in den für diesen Maschinentyp geeigneten Farben. Seitdem hat marshal_banana immer wieder Teile auf Bricklink gekauft, um sein MOC zu perfektionieren .....

20/03/2011 - 14:00 MOCs
Droidenträger mocLEGO hat bereits versucht, einen Battle Droid Carrier oder besser gesagt einen zu reproduzieren Zugangriffsschiff (PAC)mit dem Set 7126: Battle Droid Carrier veröffentlicht im Jahr 2001 und in jüngerer Zeit mit dem Set 7929: Die Schlacht von Naboo.

In beiden Fällen kann man nicht wirklich sagen, dass LEGO sich selbst übertroffen hat.

Diese beiden Sets sind eher ein Vorwand, um ein halbes Dutzend Kampfdroiden zu bekommen, als für den Realismus und die Funktionalität des Transportfahrzeugs.

Ein MOCeur wagte es, ein ausgefeilteres und vor allem artikuliertes Modell mit technischen Teilen dieses Fahrzeugs zu bauen.
Das Ergebnis ist dem Fahrzeug in Star Wars Episode I: Die Phantombedrohung oder in Star Wars Episode III: Die Rache der Sith viel näher als in der Zeichentrickserie Clone Wars.
Dieser Battle Droid Carrier kann 32 Battle Droids tragen, die dank eines cleveren Systems eingesetzt werden können, das Sie unten oder weiter entdecken können die flickr galerie dieses MOCeur.

Droidenträger moc2

20/03/2011 - 10:37 Lego Nachrichten
66378Ein Eurobricks-Forumer hat ein neues 3in1-Superpack gefunden, das aus drei Sets besteht, die nicht unbedingt übereinstimmen: 8085: Freeco Speeder, 7913: Clone Trooper Battle Pack, 7914: Mandalorianisches Schlachtpaket.

Ich verstehe diese Mischung dieser drei Sets nicht wirklich, darunter eines, das 2010 veröffentlicht wurde, und zwei, die 2011 neu sind.

Es sieht eher nach einer kommerziellen Operation aus, die es ermöglicht, ein nicht sehr emblematisches Set zu liquidieren, indem es mit zwei interessanten Kampfpaketen begleitet wird.

Insgesamt erhalten wir 10 Minifiguren, genug, um Spaß zu haben, ohne zu viel Geld zu investieren oder eine Sammlung kostengünstig zu starten.

19/03/2011 - 20:17 MOCs
GrabenfilmEine der mythischen Szenen der Star Wars-Saga bleibt zweifellos die Jagd nach dem Todesstern (Star Wars Episode IV: Eine neue Hoffnung).
Viele MOCeurs haben es gewagt, diese Szene zu reproduzieren, und das gibt uns einige gute Überraschungen.
Ich habe unten drei der interessantesten Errungenschaften zu diesem Thema aufgelistet.

Hier ist zunächst dieses MOC von thewamphyri im Mikroformat auf einer 32x32-Grundplatte, die aus fast 1500 Teilen besteht. 4 Schiffe aus den Sets 4484 und 3219 wurden in die Szene integriert. Sie können mehr sehen die flickr galerie ou Brickshelf Platz von thewamphyri.

thewamphyri graben laufen
HGDebris bietet auch seine Version dieser Szene im Mikroformat an. Sie können mehr sehen seine Brickshelf Galerie.

SW-Graben 02
Eine großformatige Version wurde während der Star Wars Celebration V im August 2010 in Orlando (USA) vorgestellt. Weitere Bilder in diese flickr galerie.

Promi-Trenchcoat

19/03/2011 - 19:22 MOCs
heißer ZiegelfilmSie alle haben wahrscheinlich das gesehen, was heute allgemein als "Brickfilm" bezeichnet wird, dh ein Video, das in Stop-Motion-Animation (Bild für Bild) erstellt und mit Minifiguren und anderen LEGO-Fahrzeugen gefüllt wurde.

Aber in diesem Bereich finden wir ein bisschen von allem und vor allem von allem. Wenn wir also ein Video in die Hände bekommen, das von einer französischen AFOL brillant produziert wurde, lohnt es sich, darüber zu sprechen.

Dieses Video oder dieser "Brickfilm" ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich: Sein Regisseur "musclemusemuseum" hat die filmische Version der Schlacht von Hoth fast Schuss für Schuss rekonstruiert. Vom Kauf der Sets bis zum Endergebnis waren 800 Arbeitsstunden erforderlich.

Das Filmmaterial wurde mit einem Canon FS100-Camcorder aufgenommen und die Postproduktion wurde mit Adobe After Effects CS5, Particle Illusion 3, Magix Video Deluxe 16 und Terragen-Software durchgeführt.

Für die Aufzeichnung wurde der Schnee mit Puderzucker reproduziert und die Außenseiten werden mit Bildern erstellt, die von Google abgerufen und vom Regisseur mit After Effects verarbeitet wurden.

YouTube-Videoplayer